Dein Warenkorb ist leer.
Es gibt in erster Linie zwei "Grundzutaten", die einen hervorragenden Ripasso auszeichnen: einen guten Valpolicella Classico, und einen aussergewöhnlichen Amarone, bei dem die Trauben während Monaten auf Holzgittern getrocknet und von Hand gewendet und aussortiert werden. Bei Vaona sind beide Grundzutaten von hoher Qualität. Für den Valpolicella Classico reifen die Trauben an bester Lage und der Amarone Pegrandi zählt schon seit Jahren zur absoluten Spitzenklasse. So erstaunt es nicht, dass auch der Ripasso von Vaona von Weinkennern in den höchsten Tönen gelobt wird.
Weine | |
Traubensorte | 40% Corvina, 30% Corvinone, 25% Rondinella, 5% Molinara |
Trinktemperatur | 16-18° |
Jahrgang | 2014 |
Lagerfähigkeit | 6-8 Jahre |
Alkoholgehalt | 14.5% vol. |
Flaschengrösse | 750ml |
Herstellung | Die Trauben werden Ende November geerntet und es folgt eine Gärung von 15-18 Tagen. So erhält Vaona den Grundwein für den Ripasso. Im März, nach der Vinifizierung des Amarone Pegrandi, wird der Grundwein auf den leicht abgetropften Trestern des Amarone Weines ein zweites Mal vergoren (Ripasso = wörtlich übersetzt "erneuter Durchgang"). Dadurch erhält man den typischen und heiss geliebten Amarone-Geschmack, der Wein ist aber nicht ganz so schwer und etwas weniger wuchtig. Nach der zweiten Gärung reift der Ripasso von Vaona 12 Monate in Eichenfässern und 4 weitere Monate in der Flasche. |
Geschmackserlebnis | Intensives Rubinrot in jungen Jahren, Granatrot im Alter. Im Gaumen entfalten sich tolle Aromen von Kirsche und Johannisbeere sowie zarten Röstaromen. |
Passt zu | Reifem Käse und Schmorbraten. Sensationell zu Grilladen und äusserst spannend zu scharfem asiatischem Essen und mexikanischen Gerichten. |
Herkunft | Veneto, Italien |
Produzent | Vaona |
Hinweis | vegan |
Kommentare